Gespensterkuchen
|
||
Zutaten | ||
3 | Eier | |
5-6El | heißes Wasser | |
150 g | Zucker | |
1 | Päckchen Vanillezucker | |
100 g | Mehl | |
50 g | Speisestärke (bzw. für dunklen Teig 40 g Stärke und 10 g Kakaopulver) | |
1 | gestr. Tl Backpulver | |
Marmelade nach Geschmack | ||
200 g | Sahne | |
Kakao zum aufstreuen | ||
Puderzucker zum aufstreuen | ||
Zubereitung: | ||
Eier, heißes Wasser,
Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke (Kakao) und
Backpulver mischen, die Hälfte auf die Eiercreme geben und kurz auf
niedrigster Stufe unterrühren. Dann nach und nach den Rest des Mehlgemisches
zugeben und unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Backblech streichen und im Vorgeheizten Backofen backen. Bei 200-220° Grad
ca 10-15 min. Sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes
Geschirrtuch stürzen, das Backpapier mit kalten Wasser bestreichen und
abziehen. Biskuitplatte halbieren und die eine Hälfte auf die andere legen
und nun in einzelne Stücke schneiden (quadratisch oder rechteckig). Je zwei
Stücke mit Sahne und/oder Marmelade "verbinden". Von den Gespenstern
Schablonen in Kuchenstückgröße herstellen. Die Gespenster mit einen
Bastelmesser ausschneiden und sowohl das Gespenst als auch den Rahmen (für
Positiv und Negativgespenster) verwenden. Stecknadeln in jedes
Schablonenteil stecken und auf dem Kuchen fixieren. Kakao oder Puderzucker
aufstreuen und die Schablone mit den Stecknadelgriffen abnehmen.
|
||
|
||
Gespenstervorlage
|